
Seit Anfang 2011 bietet Karlheinz das Thema Raketenmodellbau auch für Kindergeburtstage an.
Hier werden Modellraketen bei Ihnen zu Hause gebastelt, angemalt und dann auf einem freien Feld gestartet.
Geeignet ist die Veranstaltung für Jungs und/oder Mädchen. Auf Wunsch werden diese Aktionen gerne auch für Erwachsene oder als Familienevent angeboten. Der Ablauf bleibt der gleiche.
Der Aufbau beginnt um 12:30 Uhr – Die Gäste treffen dann kurz vor 13:00 Uhr ein. Mit Erklärungen geht es los. Dann folgt die Bauphase des Raketenmodells inkl. anmalen. Nach der Pause basteln wir den Fallschirm und montieren alles zusammen damit wir die Rakete fliegen lassen können. Die Raketenstarts sollten so gegen 19:00 Uhr abgeschlossen sein.
Während der Winterzeit legen wir bereits um 10:30 Uhr los – Ende wäre dann so gegen 17:00 Uhr
Trotz der relativ langen Zeit sind die Kids absolut begeistert und voll bei der Sache. So bleibt beim Geburtstagskind, den Eltern und den Gästen diese spannende Bastelaktion noch sehr lange positiv in Erinnerung.
Angeboten werden standardmäßig 3 Modelle (Biene, Billy Boy und Hornisse) – Sie entscheiden (am besten im Vorfeld) welches Modell gebaut wird.
Unsere Modellempfehlung: Hornisse (Größeres Modell, deshalb gut zu sehen – Viel Platz für den Fallschirm – Eindrucksvollerer Start – …………)
Fordern sie einfach unseren Flyer an: Kurzes Mail genügt.
Das Starten der Raketen findet auf einem freien Gelände in Ihrer Nähe statt, zu dem auch gerne die Verwandten und Freunde der Gastkinder eingeladen sind.
- Vorbereitung
- Erklärungen
- Flossen schleifen und ankleben
- Flossen müßen genau angeklebt werden – Hier ist Präzision gefragt
- Ausrichtung kontrollieren, mal anders
- Wenn alles passt werden die Flossen verstärkt
- Damit die Einzelteile zusammenhalten müßen die Schockanker an die Verbindungsschnur geklebt werden.
- Der Schockanker muß gut ins Rmpfrohr eingeklebt werden.
- Hier ist Präzision gefragt.
- Und dann gut festdrücken
- So in der Gruppe bastel macht richtig Spass
- Die Spitze muß mit dem Rumpfrohr verbunden werden.
- Halbzeitpause
- Jetzt kommt die kreative Seite zum Vorschein
- Natürlich heben sich die Mädels bei diesem Teil immer besonders hervor
- So kann eine Rakete aussehen
- Das ist mit Liebe gemacht
- Da hat wohl einer seinen TV-Favorit verewigt
- Nun kommen die Fallschirmleinen dran
- Die Fallschirme müßen kreisrund ausgeschnitten werden.
- Eine der schwierigsten Aufgaben: Öse mit Klebefilm auf die Fallschirmfolie kleben
- Ein fertiger Fallschirm
- 5, 4, 3, 2, 1, START
- Zisch, und
- ….. weg
- Perfekte Modellbergung
Das Ganze ist für die Teilnehmer (empfohlenes Alter ab 9 Jahre) ein riesen Spaß. Natürlich kann jeder “Raketenbauer” sein Modell mit nach Hause nehmen und später auch selbst fliegen lassen.
Bei Interesse können wir ihnen einen Ablaufplan zusenden. Außerdem ist eine Terminabstimmung notwendig – hoffentlich ist Ihr Wunschtermin noch frei.
Melden sie sich einfach direkt bei Karlheinz Gulich – Vaihingen – 92125, oder sendet eine Mail