Startsamstag 01.03.2014 – Die HGV hat die Saison mit vollem Erfolg eingeläutet

Als gelungene Raketenveranstaltung kam der vergangene Samstag wirklich bezeichnet werden. Zum Saisonauftakt kamen sehr viele Raketenbauer mit ihren Unikaten. Mit weit über 30 Starts sahen die ebenso zahlreichen Zuschauer ein breites Spektrum an Raketenmodellen.

Ein Highlight war sicherlich Udos neueste Hybrid-Entwicklung, welche wie übrigens auch fast alle anderen ein voller Erfolg waren. So hatte Alexey 2 neue Modelle dabei (Helikopter + 2 stufige).

Auch ich war mit unseren 2 neuen Bausatz-Alternativen, welche eine Gemeinschaftsaktion mehrerer HGV-Mitglieder ist, dabei. Eigentlich sind diese beiden Modelle fast baugleich – bis auf die Flossen. Zahlreiche Starts haben diese beiden Raketen absolvieren müßen – ausgiebige Tests eben. Hier hoffte ich auf einen klaren Favoriten, jedoch flogen beide Modelle sehr gut (Toll und Schade). Deshalb werden wir die Entscheidung über das neue Modell jetzt unseren Messebesuchern in Sinsheim überlassen. Diese dürfen über das neue Modell abstimmen, so daß es dann in Friedrichshafen einen neuen Bausatz für unseren Basteltisch geben wird.

Joachim war erstmals mit seiner neuesten Entwicklung dabei. Hierfür hat er sehr viele Teile mit seinem 3-D-Drucker hergestellt. Perfekt hat alles funktioniert, incl. elektronischem Fallschirmauswurf – Gratulation.

Auch unsere “Rocketteens” waren dabei und haben ihr neuestes Modell “Quantum” fleißig und erfolgreich gestartet, wie auch ihre weiteren Modellraketen.

Johann (mit der zweit-weitesten Anreise (Schwäbische Alp)) hatte sein Metermodell erstmals auf dem neuen D9-5 geflogen und war restlos begeistert. Dieser Motor passt optimal für dieses Modell.

Und dann war sogar noch unser Lothar da (fast 3 Stunden einfache Anfahrt) – Super, und vielen Dank.

Viele weitere Raketeure waren mit ihren Modellen dabei und bereicherten den langen Startnachmittag.

Ich gratuliere allen zu ihren erfolgreichen Flügen, bedanke mich bei allen für den tollen Nachmittag und freue mich schon auf die nächsten Starttermine.

Grüße

Karlheinz

Raketenstarts bei Nebel

Am Sonntag traf sich die Jugendgruppe samt Eltern auf dem Vaihinger Weitfeld um ihre neuen Modelle zu testen.

Das Highlight war sicherlich unser Joghurtbecher, der von A-Motor bis D-Motor alles ausgehalten hat. Das spannende an der Geschichte war der Nebel, der sich immer wieder über das Startfeld gelegt hatte.

ERFOLG auf der ganzen Linie: Alle Modelle sind heil wieder angekommen. Start, Flug und Fallschirmauswurf waren bei allen Modellen perfekt.

CIMG8858

Hier ein großes Lob an all unsere jungen Raketeure. Es hat sehr viel Spass gemacht.

Karlheinz

HGV-Weihnachtsfeier am SA 23.11.13

Man sollte es nicht glauben – Weihnachten steht schon wieder vor der Tür – und damit auch die Weihnachtsfeiern. Die HGV hat ihre Weihnachtsfeier schon gemacht. Ein gemeinsamer Aufbau ab 17:00 Uhr und am Ende ein gemeinsamer Abbau waren wieder einmal ein Zeichen einer guten Gemeinschaft.

Nach der Eröffnungsrede von Karlheinz mit Jahresrückblick 2013 – dem wohl abwechslungsreichsten Jahr in der Geschichte der HGV – konnte noch eine 8 minütige Präsentation mit zahlreichen Bildern und Informationen genossen werden. Es ist schon immens, wenn man so am Jahresende all die Aktionen nochmal Revue passieren lässt.

Dann ein weiteres Highlight der Weihnachtsfeier: Das Essen. Braten aus dem Bratenschlauch, Salate, Gebäck und vieles mehr waren geboten. Dabei durfte natürlich auch ein Gläschen Glühwein nicht fehlen. Das Thema des Abends lautete: Gemütliches und fröhliches Beisammensein.

Dies hat dann auch bestens geklappt, weshalb ich und auch alle Gäste den Abend außerordentlich genossen haben.

CIMG8661

Ich möchte hier nochmal allen Beteiligten, besonders den weit angereisten, für ihre Anwesenheit danken. Ein großen Lob und herzlichen Dank an alle, welche zum kulinarischen Genuss des Abends beigetragen haben. Hier sei insbesondere Steffen und Mamisoa genannt, die wieder einmal mit Ihrem “Schlauchbraten” 10 von 10 Punkte kassieren konnten.

Grüße – Karlheinz

18. HGV-Sommerfest am 24. und 25. August 2013

Das ‘Südstaaten-Ereignis’ oder auch ‘Vom Winde verweht’ …

Bei bestem Flugwetter versammelten sich die HGV-Mitglieder am Samstag vormittag zum 18.Sommerfest auf unserem Flugfeld zwischen Sersheim und Oberriexingen. Schnell waren die Pavillions aufgebaut, das Flugfeld abgesperrt und die Rampen gestellt. Im Anbetracht der Wettervorhersagen waren alle bestrebt schnell zur Sache zu kommen … In knapp 4 Stunden wurden 71 Starts verzeichnet mit Motoren von A6 bis F85, sowie mit 10-13bar … Viele Gäste verfolgten den Flugbetrieb und haben umfanssende Eindrücke und Antworten zum Hobby erhalten.

Leider machte das angekündigte Wetter ernst und so kam nach 3 optimalen Flugstunden die Komponente Starkwind hinzu und zwang uns eilig die Pavillions zurück zubauen. Der Flugbetrieb ging trotzdem munter weiter … es wurden lediglich kleinere Fallschirme gewählt, um nach stabilem Flug keine größeren Strecken zur Bergung zurück zu legen zu müssen …

Um 15h beendete starker Regen im Zusammenspiel mit Wind endgültig unseren Flugbetrieb, so das nach schnellem Abbau und Beladen der Fahrzeuge direkt zum abendlichen Grillfest übergegangen werden konnte.

Mit Anzünden des Grillfeuers machte der Regen eine Pause, so daß die HGV zusammen mit vielen Gästen bis spät in die Nacht gemütlich ums Feuer sitzen könnte. Gut das Karlheinz genügend Holz besorgt hatte …

Aufgrund eines völlig verregneten Sonntags, blieb unser Sommerfest 2013 leider nur eintägig. Aber trotz Regen und der kurzen Startzeit war es wieder eine gelungene Veranstaltung.

18. HGV-Sommerfest am 24. und 25. August 2013

Bald ist es wieder soweit. Das Sommerfest steht vor der Türe.
Wie in jedem Jahr feiert die HGV ihr Sommerfest. Gemeinsam am Samstag Raketen starten, sowie abends Grillen mit Lagerfeuer soll uns wieder viel Gelegenheit geben zu staunen, tratschen und fachsimpeln. Und wer dann noch nicht genug hat kann auch am Sonntag seine Raketen gen Himmel schicken. Bringt alles mit, was halbwegs starttauglich ist – und bringt auch Verwandte, Freunde oder Bekannte mit, die das mal sehen wollen, oder selber Raketen zu Hause haben und Lust auf gemeinsames Starten haben.

Die Uhrzeiten sind:

SA 24.08.13

  • 10:00 Uhr Aufbau
  • 11:00 Uhr Briefing, danach Raketenstarts
  • 13:00 Uhr (ca.) Mittagspause mit Fleischkäsweck
  • 17:00 Uhr Ende der Starts und Abbau
  • 18:00 Uhr Grillfest auf unserem Stückle (BYO – Jeder bringt was mit)

SO 25.08.13

  • 11:00 Uhr Beginn des 2. Starttages (Frühaufsteher gerne ab 10:00 Uhr)
  • Auf dem gleichen Startplatz
  • Ende je nach Beteiligung – also besser früh kommen.

Anfahrt:

Umgehungsstrasse Vaihingen-Sersheim-Bietigheim, dann Richtung Oberriexingen.
Westlich der Verbindungsstrasse Sersheim / Oberriexingen auf einem begrünten Feldweg.
Einfach bei den Hinweisschildern abbiegen und dem Feldweg Richtung Westen folgen.
Ist einfach zu finden.

Raketentechnische Grüße wie immer von
Karlheinz

Sommerferienprogramm SA 03.08.2013

Sommerferienprogramm SA 03.08.2013 Wie schon mal angekündigt haben wir am nächsten Samstag unser Sommerferienprogramm.

24 Kinder haben sich angemeldet. Wir bauen 3 verschiedene Modelle: Biene, Billy Boy und Hornisse. Alles also Modelle mit Fallschirm. 20 Kinder (eventuell alle 24 Kinder) sind wieder dabei. Wir werden uns die Kids in 3 Gruppen einteilen (je nach Modell). Die Modelle werden komplett gebaut und angemalt (Wasserfarben).
Dann geht’s gemeinsam aufs Vaihinger Weitfeld zum gemeinsamen Raketenstart. Der eine oder andere Elternteil wird auch dabei sein.

Geplant ist um 17:30 Uhr (sportlicher Terminplan) Abfahrt zum Raketenstart.

ACHTUNG: Gebastelt wird in unseren alten Räumlichkeiten: Andreä-Haus “Bauklötzle” in der Heilbronnerstr. 19 (Neben Polizei)

Beginn ist um 13:00 Uhr.
Wer Lust hat mitzuhelfen, sollte sich kurz bei mir melden. Wie immer ist jede helfende Hand sehr willkommen.