HGV-Startsonntag am 07.06.09

Der Wetterbericht ergab unterschiedliche Infos. Da hieß es: 70% Regenwahrscheinlichkeit, fast windstill. Dann hieß es: Kurze Windböen, weniger Regen zu erwarten, dafür mehr Sonne. Die Realität war ein Mix aus alle dem. Um 13:15 Uhr ging noch mal ein kleiner Regenschauer nieder. Damit hatte es sich mit Regen. Allerdings war nach dem Regen der Wind so stark, das sich 3 mm Startstäbe mit der eingestellten Rakete in der fest verankerten Startrampe verbogen. So hieß es immer wieder: „Warten – der Wind lässt gleich nach“.

Immerhin hatten wir bei diesem Wetter über 30 Raketenstarts und nur 2 echte Verluste.

Martin (ein Gastflieger) landete seine Rakete sicherheitshalber mal nicht im Dreck (er wählte dafür lieber das sehr weit entfernte Dach von „Fontanis“) Da liegt die Rakete auch erst mal sehr sicher (Von einem 2 m hohen Sicherheitszaun mit viel Stacheldraht gesichert). Die Rakete klaut wohl keiner.

Dann kam sogar auch noch die Sonne raus und wir hatten auf einmal Besucher / Zuschauer.

Auch Georg war mit seinen Wasserraketen dabei und zeigte uns erstmals einen Flug mit DentaMag, sowie einige schöne technische Neuerungen in seinen Raketen. Mit viel Glück konnte Miles 2 tolle Startbilder von Georgs Wasserraketen beim Start machen. Nach Aussage von Miles war dies kein Glück, sondern lediglich das Ergebnis eines „Profi-Fotografen“. Die Bilder kommen natürlich auch in unseren Jahreskalender 2010.

Alles in allem war dies ein gelungener Startsonntag, der sich auch für unsere z.T. weit angereisten Mitglieder (Mosel, Nahe, Schwarzwald, …..)
mit bis zu 3 Std. Fahrtzeit je Strecke nach eigener Aussage gelohnt hat. Für den nächsten Monat haben sich bereits schon wieder alle angemeldet und freuen sich schon darauf. Hoffen wir, daß das Wetter dann ein bisschen besser mitspielt.

Raketentechnische Grüße,
Karlheinz

Dienstag 02.06.09 keine HGV wegen Maientag

Hallo zusammen,
sicherlich wissen es schon alle, da es ja im Jahresterminplan steht. Aber zur Sicherheit noch mal:
Am Dienstag 02.06.09 findet keine HGV statt, da in Vaihingen das größte traditionelle Fest stattfindet.

Wir sehen uns also am Sonntag 7.6.09 ab 13:30 Uhr hinter „Fontanis“ zum Raketenstart.

Der nächste HGV-Abend dann wieder am DI 9.06.09, dann wollen wir uns endlich mal Gedanken zu unserem neuesten Projekt machen.

Grüße,
Karlheinz

Starttermin Sonntag 7. Juni 2009 13:30 Uhr

Am Sonntag 7.06.2009 um 13:30 haben wir wieder einen Starttermin im Kalender stehen.
Hierzu habe ich mir mal unser altes Gelände hinter „FONTANIS“ an der Umgehungsstrasse Sersheim-Sachsenheim angesehen. Porsche erweitert zwar sein Gelände, aber davor ist noch jede Menge Platz. Außerdem ist derzeit ein kleiner, oben abgeflachter Hügel aufgeschüttet (ca. 3 m hoch und 70 m² groß). Auf diesem Hügel hat man eine tolle Übersicht über das ganze Gelände und man sieht genau wo seine Rakete wieder landet.

Wir wollen uns also am SO 07.06.2009 ab 13:30 Uhr dort zum gemeinsamen Raketenstart treffen.
Das weitläufige Gelände kennt ihr ja schon, also nur Mut.

Bis zum Sonntag

Mit raketentechnischen Grüßen,
Karlheinz

Sommerferienprogramm 2009 wieder in Vaihingen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die HGV ein Sommerferienprogramm in Vaihingen/Enz.

Termin ist Samstag, 15.08.2009 um 13:00 – 18:00 Uhr.
Wir bieten 3 verschiedene Fallschirmmodelle an.
Mitzubringen sind lediglich Streichhölzer und ackerverträgliche Kleidung.

Wir werden diese Raketenmodelle zusammenbauen und mit Wasserfarben anmalen.
Dabei kann jeder sein Modell nach eigenen kreativen Vorstellungen gestalten.
Ab ca. 17:00 Uhr wollen wir die Modelle dann im Vaihinger Weitfeld starten lassen.
Anmeldungen sind direkt bei der Stadt Vaihingen einzureichen.

Sommerfest 2009 + Logo-Rakete

Hallo HGV-Mitglieder,
heute habe ich wieder einige kurze Neuigkeiten für euch :

Sommerfest 2009 – am 29. und 30.August 2009

Endlich haben wir mit unseren Landwirt einen Termin vereinbaren können. Es bleibt wie in den vergangenen Jahren bei letzten Wochenende im August.
Es ist also das Wochenende 29. + 30.08.2009
!!!! WICHTIG :  Im Terminplan war bisher das vorletzte Wochenende vermerkt. Also bitte korrigiert dies in eurem Terminplan.
Als Startplatz erhalten wir 2 Felder. Wir können uns es also aussuchen welches günstiger ist. Wir werden uns die Felder ein paar Wochen vor dem Sommerfest mal anschauen. Entsprechend werde ich dann die Ausschreibung hierzu rauslassen. Ihr bekommt also in jedem Fall noch Bescheid. Aber es wird entweder das Nachbarfeld sein, oder ein Feld 400 m entfernt.

Neues Projekt in der HGV – “LOGO-Rakete”

Ab sofort werden wir mit einem neuen Projekt beginnen, und aus 3 parallel laufenden Teilprojekten bestehen.
Näheres dazu unter >>>  Members <<<

Gruß, Karlheinz

HGV wächst stetig – in 2009 mit dem RMK1

Erstmalig in der Geschichte der HGV ist nun die Anzahl der Mitglieder auf über 50 angestiegen. Dies beweist einmal mehr, das die HGV ein sehr erfolgreiches Konzept konsequent umsetzt. Die Angebote in unserer Werkstatt sind ebenso interessant wie die kostenlos den HGV-Mitglieder zur Verfügung stehenden Maschinen und Materialien. Auch die monatlichen Raketenstarts und unsere Großevents (wie Sommerfest, Messen, Weihnachtsfeier, …) sind ein attraktiver Anziehungspunkt. Ganz besonderes Highlight im Jahresablauf der HGV ist der alljährlich stattfindende RMK1-Grund- und Aufbaukurs.

Der RMK1 im April 2009: In diesem Jahr hatten wir die volle Raumkapazität nötig um alle Kursteilnehmer unterzubringen. Ein absolut erfolgreicher Kurs ohne nennenswerte Verluste bei den abschließenden Raketenstarts (außer eines Motorenplatzers).

15-SO Gruppenfoto_1
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen Kursteilnehmer für ihr motiviertes Mitarbeiten und ihre ausdauernde Aufnahmebereitschaft bedanken. Wie ein Schwamm saugten die diesjährigen Kursteilnehmer die vielfältigen Informationen auf und konnten sie aber auch direkt in der Praxis umsetzen. Daß die Teilnehmer nicht genug bekommen konnten, zeigte sich auch darin, daß ich erst am SO früh um 1:00 Uhr ins Bett kam. Auch möchte ich mich ganz herzlich bei meinen 3 Referenten Heinz, Wolfgang und Udo bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrem Wissen diesen Kurs zu einem in Europa einzigartigen Kurs erheben. Ganz besonderen Dank richte ich an Rainer, der uns an beiden Tagen vorzüglich mit Mittagessen versorgt hat. Einige Bilder aus dem Kurs RMK1/09

Wer jetzt Lust auf einen RMK1 bekommen hat: Da bereits schon wieder viele Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, sind wir am Überlegen, ob wir in diesem Jahr noch einen 2. Kurs anbieten.
Noch sind ganz wenige Plätze frei – also anmelden.

Karlheinz Gulich

RMK 1 ist voll

Der diesjährige Raketenmodellbaukurs für Einsteiger und Fortgeschrittene ist voll. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eventuell ein zweiter Kurs in 2009 geplant. Kurstermin ist das erste April-Wochenende (04. + 05.April ’09)

Wie in jedem Jahr veranstaltet die HGV ihren Grund- und Aufbaukurs RMK1 im Frühjahr. Die steigende Nachfrage nach diesem Kurs mündete dieses Jahr in einen komplett ausgebuchten Kurs. Außerdem sind bereits jetzt schon wieder so viele Vormerkungen für den nächsten Kurs eingegangen, daß die Verantwortlichen händeringend und erstmalig weitere mögliche Termine für einen zweiten Kurs in 2009 suchen.

Karlheinz Gulich, der Leiter der HGV-Raketenmodelltechnik freut sich natürlich über den regen Zuspruch an dem, in Europa einzigartigen Kurs. Abgerundet wird dieser Kurs wie immer durch den gemeinsamen Raketenstart am Sonntag nachmittag.

Alle Raketenbegeisterten sind herzlich hierzu eingeladen. Infos über Uhrzeit und Startplatz sind ab 2. April direkt bei Karlheinz abzufragen. In diesem Jahr fällt übrigens der Kurstermin auch mit dem monatlichen Starttag der HGV zusammen.

Interessenten für einen zweiten Termin mögen sich bitte direkt über die HGV-Adresse melden.
–          Solange auch hier noch Plätze frei sind    –

Messe Sinsheim wieder einmal TOP

Die Faszination Modellbau wurde zum letzten mal in Sinsheim mit der gewohnten Professionalität durchgeführt. Auch der Projekttag für Schüler war bestens organisiert – Vielen Dank hier an das Sinsheimer Messeteam. Für die HGV ging diese Messe in Sinsheim am Sonntag Abend um 17:00 Uhr mit einem weinenden Auge zu Ende. Aber wir können aufwärts blicken. Der neue Standort wurde bereits bekannt gegeben. Es wird Karlsruhe sein (mit dem gleichen Messeteam) – und die HGV plant wieder voll mit dabei zu sein.

An den 4 Messetagen wurde gebastelt und informiert was das Zeug hergab. Wir haben zahlreiche neue Kontakte geknüpft, alte Kontakte gepflegt und viel wissenswertes an das zum Teil sehr interessierte Publikum weitergegeben. Auch für unseren Kurs RMK1 zeigten die Messebesucher wieder reges Interesse.

Alles in allem also ein erfolgreiches Wochenende.

Mein herzlichster Dank aber gilt unserem HGV-Messeteam, welches sehr engagiert mitgewirkt hat. Die traditionelle „Aufbau-Truckerpfanne“ wird künftig wohl außen vor bleiben, aber vielleicht finden wir ja Ersatz für Kolb’s Autohof. Den Abschluss bildete wie schon seit vielen Jahren das Abbauessen bei unserem „Griechen“.Lecker mit viel Ouzo

HGV-News

Hallo Raketenfreunde,
habe einen Zeitungsartikel gefunden, den ich euch nicht vorenthalten möchte (Kurzform). Vor allem nicht, wenn ihr zwischen 16 und 19 seid, oder jemand entsprechendes kennt.

Astronautentraining in den USA

Einmal im Jahr können sich deutsche Jugendliche für ein Astronautentraining bewerben. 2 Jugendliche werden auf Einladung der DLR eine Woche in Huntsville (Alabama/USA) vom 25. – 31. Juli 2009 im Space Camp wie Astronauten trainieren. Abschluss des Trainings ist eine simulierte Shuttle-Mission.
Schüler, welche sich bewerben wollen, bitte Unterlagen an DLR: spacecamp@dlr.de schicken.

Was wird benötigt:

  • Lichtbild
  • Lebenslauf
  • Begründung, warum sie teilnehmen wollen
  • Vollständige Adresse + Tel.-Nr.
  • Aufsatz (1 DIN A4-Seite) in englisch. Thema: 40 years ago humans landed on the moon – describe your vision of space flight for the next 40 years
  • Gültiger Reisepass, welcher 14 Tage vor Reiseantritt vorliegen muß

Die Auswahl nimmt eine Jury der DLR vor. Die Gewinner werden direkt benachrichtigt.
Einsendeschluss 27. April 2009

Noch mehr Details: www.dlr.de

Messe Sinsheim steht vor der Türe

Hallo HGV’ler
die Messe Sinsheim steht wieder vor der Türe – In 3 Wochen ist es schon soweit. Vom 12. – 15. März sind zum letzten Mal die Tore in Sinsheim für den Modellbau geöffnet. Und wir sind dabei. Damit wir uns wieder hervorragend präsentieren können, benötigen wir wieder Eure Modelle. Bitte bringt viel am DI 10.03.09 ins Bauklötzle, oder vorher schon mal bei mir vorbei. Es sind wie immer alle Arten von Raketen erwünscht (Wasser, Odd Roc, Mehrstufige, Großraketen, Gleiter, Normale, kleine, GROSSE, ……) Auch sonstiges Ausstellenswertes ist gerne gesehen.

Unser Basteltisch erfordert außerdem wieder zahlreiche Helfer. Es wären noch einzelne Karten frei. Traut Euch – Es ist das letzte Mal in Sinsheim.

ÜBRIGENS:  Am DI 24.02.09 (Fasching) ist keine HGV. Also sehen wir uns erst wieder am DI 03.03, oder am 10.03. zum Modelle abgeben.

Gruß

Karlheinz