HGV hat mit einer tollen Weihnachtsfeier das Jahr 2008 beschlossen

Nach einem sehr umfangreichen, und damit auch erfolgreichen Jahr haben einige Mitglieder der HGV das Jahr 2008 offiziell beendet. Mit viel Rauch ging es dann auch sehr gemütlich beim Raclette zur Sache (Rauch sind wir ja gewohnt). Es wurde bei Käse, Gemüse, Wurst, Glühwein und vielem mehr ausgelassen diskutiert und getratscht. Einige kurzweilige Spiele rundeten den Abend ab, welcher dann gegen Mitternacht zu Ende ging.

An dieser Stelle möchte ich mich speziell bei den Helfern an diesem Abend (Einkauf, Aufbau, Spülen und Abbau) bedanken. Ganz speziell die Damen der Runde haben in Blitzeseile das ganze Geschirr abgewaschen – vielen Dank hierfür. Ohne eine funktionierende Gemeinschaft könnte so ein Abend gar nicht stattfinden.

Natürlich habe ich mich mal wieder nicht zurückhalten können, ein paar Worte an die Mitglieder zu richten.

Ganz besonders möchte ich hier hervorheben, daß ich allen HGV-Mitgliedern und auch ihren Angehörigen für ein erfolgreiches Jahr 2008 recht herzlich danken möchte. Die Erfolge der HGV auf allen Ebenen sind ein Ergebnis einer homogenen Gemeinschaft, zu welcher sich die HGV im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Hier möchte ich nicht nur die Erfolge an unseren Basteltischen auf Messen, Ferienprogrammen, Schulevents, und vieles mehr nennen, sondern auch die Zusammenarbeit mit offiziellen Institutionen. Hier sind derzeit besonders zu nennen: DLR Lampoldshausen, Uni Vaihingen sowie verschiedene Hochschulen.
Mit mittlerweile 2 Radio-Auftritten und einem TV-Auftritt hat sich die HGV in diesem Jahr einem breiten Publikum präsentieren können. Alleine bei der TV-Präsentation auf SWR3 (Kaffee oder Tee? – Ich berichtete) hatten wir ca. 150.000 Zuschauer.
Auch war die HGV sehr stark vertreten (immerhin 4 Referenten von insgesamt 6) beim diesjährigen T2-Kurs der RAMOG in Bayern, welcher mit nur 2 „Durchfallern“ als sehr gut bezeichnet werden kann.

Aber auch die interne Clubarbeit blieb nicht auf der Strecke. Hier gibt es immer mehr Personen, welche sich sehr gut engagieren. Ich möchte hier nur einige wenige nennen, obwohl noch viel mehr HGV’ler aktiv sind :
Heinz organisiert und übernimmt verantwortungsvolle Tätigkeiten mittlerweile sehr viel und dafür hier meinen ganz speziellen Dank. Michael, welcher im Hintergrund sehr toll unsere Homepage pflegt (und leider von den HGV-Mitgliedern immer zu wenig „Stoff“ bekommt…) Stefan hat uns sehr bei der Umorganisierung unserer Lager- und Transportprobleme geholfen. Steffen hat uns eine Weltkugel genäht, welche auf ein Gestell von Georg übergezogen wird, sehr detailgetreu von Oli’s Frau bemalt wurde und jetzt unseren Messestand ziert. Diese Weltkugel wird während des Messebetriebs von 2 Modellraketen umkreist – Ein wahrer “Hingucker”. Oli hat sich als wahres Lackiergenie auf den Messen herausgestellt. Georg und Michael bereichern unseren „Raketenpark“ mittlerweile mit immer technisch anspruchsvolleren Wasserraketen. Udo hat große Fortschritte in der Hybridtechnik gemacht und erfreut uns mit tollen Hybrid-Raketenstarts auf seinen technisch hervorragenden Modellen. Miles hat an der Weihnachtsfeier den ersten HGV-Jahreskalender vorgestellt. Ich muß sagen – er sieht toll aus – Bei Bedarf einfach an Miles wenden (Er nimmt noch Bestellungen an) Auf der Weihnachtsfeier fand der Kalender jedenfalls reißenden Absatz. Auch Heinz hat noch 2 Kalender aus USA.
Es gäbe in diesem Jahr noch so viele Mitglieder zu erwähnen, da wären noch: Wolfgang1, Wolfgang 2, Rainer, unsere Älbler, und, und, und……..

Anschaffungen hat es in der HGV auch in diesem Jahr gegeben. Ich  möchte hier nur mal die neue Bandsäge nennen, welche wesentlich größer und stabiler als die alte Säge ist. Auch die Schnittleistung ist enorm. Wir sind sehr froh über die neue Maschine. Im neuen Jahr wollen wir gemeinsam eine Styropor-Schneideeinrichtung (Heißdraht) bauen. Das Netzteil hierfür haben wir bereits. Außerdem hatte Oli den tollen Vorschlag eine aufblasbare Rakete zu nähen. Alexander hat den Stoff hierfür besorgt. Oli den Ventilator. Ich werde ein Schnittmuster erstellen und Oli mit Frau werden dann das ganze umsetzen. Auch die Anschaffung eines Motorenprüfstandes steht auf dem Plan. Hier sind wir allerdings abhängig von der Entwicklung dieses Prüfstandes von einigen Solaris-Mitgliedern. Das Ganze wird sich also noch etwas in die Länge ziehen (Aber ich sag mal: Gut Ding braucht Weil)

Ich  möchte den Jahresbrief 2008 hiermit beenden, wünsche allen Raketenbauern allzeit erfolgreiche Starts mit ebenso erfolgreichen Landungen in 2009. Auch Gesundheit und berufliche Sicherheit sollen euch im nächsten Jahr begleiten.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr mit viel Bum Bäng oder auch Bäng Bum an Silvester
wünscht euch
Karlheinz

Terminplan 2009

Hier findet (TODO) ihr den Terminplan der HGV für 2009. Die Alternativtermine für unseren Kurs RMK 1 im April/Mai sind noch nicht eingetragen, da wir sie noch festlegen müssen.
Auch „Auswärtstermine Argos, Solaris, Fr. Held, ….“ habe ich noch keine erhalten.
Gruß
Karlheinz

Messe-Feedback von unseren Besuchern

Hier in paar Reaktionen von Besuchern, nachdem sie an unserem Basteltisch Modelle gebaut, und diese dann zuhause geflogen haben :

Hallo zusammen,
wir haben bei der Modellbaumesse in Friedrichshafen 2 Raketen gebaut – Hornisse und Mosquito. Ich wollte Ihnen nur ein Feedback geben … da wir die Raketen am Wochenende das erste mal in den Himmel geschossen haben. Ich selbst und auch meine Kinder, wir waren hellauf begeistert .. so toll, das haben wir lange nicht mehr erlebt! Wir wollten gar nicht mehr aufhören …
Grüsse aus Ravensburg

Guten Tag sehr geehrtes Raketen-Team,
ich war am Samstag auf der Messe und wollte Ihnen mitteilen, dass meine Kinder und ich begeistert waren von Ihren Raketen, Ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Ein Messebesuch mit einem “Bastelevent” hat schon was! Mein Sohn hat eine Libelle gebastelt und ich eine Hornisse.
Am Sonntag haben wir die Raketen dann gestartet und alles verlief reibungslos. Habe mich ja bereits zum Raketenkurs vorgemerkt und freue mich sehr darauf.
Macht weiter so
Grüsse aus Stuttgart

Schönen Tag Raketenteam,
Ich habe bei euch mit meinem Sohn auf der Messe ein Raketenmodell gebaut. Das Ding fliegt ja wahnsinnig toll. Ich bin hellauf begeistert und möchte mich noch mal sehr für die nette Betreuung am Basteltisch bedanken. Ihr habt euch wirklich sehr viel Zeit genommen uns alles genau zu erklären. Euer Begleitblatt, in dem noch mal alles erklärt ist, hat genau das wiedergegeben, was ich noch vom Wochenende in Erinnerung hatte.
Vielen Dank und:  Macht weiter so.

Hallo zusammen,
ich habe bei Euch an einem Kurs Raketenbau teilgenommen. Es hat mir sehr viel Spass gemacht.
Viele liebe Grüsse

Hi Team HGV
Ein absolut beeindruckendes Erlebnis habt Ihr uns da beschert. Meine Kinder und wir sind wirklich beigeistert. Haben die Raketen nun bestimmt schon 20 mal fliegen lassen, und werden uns jetzt neue Motoren besorgen. Bei der nächsten Messe sind wir wieder bei euch zum basteln.
Danke, danke

Messe-Rückblick Friedrichshafen und Stuttgart

Messe Friedrichshafen
Diese Messe war mit 3 Tagen relativ kurz, aber uns hat es gereicht. Besonders toll waren die Abende mit unserem lieben Team Klima (Robert und Jörg). Wir hatten so viel Spaß, daß die Anstrengungen des Tages recht schnell vergessen waren. Am Sonntag nach dem Abbau ging’s noch mit einer Pizza im Bauch nach Hause.
Auch die letzten waren dann morgens um 1:30 Uhr im Bett. Vielen Dank hier nochmals an unser Messeteam Friedrichshafen.

Messe Stuttgart erfolgreich
Mit einer vollständigen Messemannschaft haben wir ganze Arbeit geleistet. Der Bedarf an Informationen zu diesem Hobby war größer den je. Zum ersten Mal in der HGV-Messegeschichte haben wir alleine auf dieser Messe 6 Kursanmeldungen für unseren Raketenmodellbaukurs RMK1 erhalten. Der Kurs, speziell auf Erwachsene zugeschnitten, kommt immer besser bei den Modellbau-Interessierten an. Bereits kurz nach der Messe erhielten wir nochmals 3 Anmeldungen. Da wir auch auf der Messe Friedrichshafen einige Anmeldungen erhalten haben, wird dies ein richtig voller Kurs. Einige Anmeldungen habe ich noch vorrätig und in Sinsheim kommen auch noch welche dazu.

Also:  Wer noch teilnehmen möchte >>> Schnellstens anmelden – Einen besseren Kurs gibt es nicht !!!

Ich freue mich schon darauf – Termin wird übrigens noch bekannt gegeben (und mit den Kursteilnehmern ausgemacht) Der Kurs wird wieder irgendwann April / Mai 09 stattfinden. Damit Ihr einen kleine Eindruck von der Messe erhaltet, habe ich euch einige Bilder rausgesucht. Mehr Bilder gibt es übrigens auch im „Forum“ zu sehen. Nach dem Abbau, einem zünftigen griechischen Essen in unserer „Stammkneipe“, 3 Weizenbier und 6 Ouzo ging auch diese Messe vorbei. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an die zahlreichen Helfer.

Sommerfest der HGV mit Raketenstarts am 30. und 31.August

Hallo Raketenfreunde,
der Termin für unser Sommerfest liegt ja schon lange fest. In unserer Jahres-Planung hatten wir uns mal wieder für das letzte Wochenende im August entschieden. Im vorletzten Jahr haben wir erstmalig an 2 Tagen gestartet, was sich bestens bewährt hat. Dies wollen wir weiterhin so beibehalten.
Startgelände ist wieder das gleiche wie letztes Jahr. Anfahrt Startgelände:

  • Umgehungsstrasse (Bietigheim) Sachsenheim – Sersheim (Vaihingen)
  • Dann an Kreisverkehr Richtung Oberriexingen
  • (Kreisverkehr liegt 2,75 km westlich von Ampelkreuzung nach Oberriexingen)
  • Nach ca. 250 m Feldweg links rein (Nach Osten – Schild an Strasse beachten)
  • Startgelände nach ca. 750 m an Feldweg

Folgender Ablauf ist geplant :

Samstag
10:00 Uhr Aufbau Pavillons, Startfeld usw.
11:00 Uhr Briefing, danach Beginn der Raketenstarts (Jeder Start benötigt einen Startschein: Startschein-HGV)
13:00 Uhr kurze Mittagspause (Wie gewohnt gibt es warmes Essen und Getränke)
17:00 Uhr Ende der Raketenstarts, Abbau des Startfelds und der Pavillions

Sonntag
11:00 Uhr Prozedur wie am Samstag
17:00 Uhr definitives Ende der Raketenstarts

Es gelten die HGV-Startbestimmungen: Sicherheitsbestimmungen

Sommerfest der HGV mit 75 Raketenstarts am 30. und 31.August

Mit 38 Starts am Samstag, und 37 Starts am Sonntag hatten wir in diesem Jahr nicht den Rekord gebrochen (gesamt 75 Starts), aber es wer ein sehr familiäres, gemütliches Beisammensein und wie man sieht, auch ein vom Wettergott gesegnetes Fest. Es hat nämlich in den Tagen und Wochenenden zuvor und nun auch in den Tagen und Wochenenden danach nicht gerade tolles „Flugwetter“.

Mit der Windrichtung hatten wir ebenfalls Glück. War doch unser eigentliches Feld mit „Elefantengras“ (Futter für Biogasanlagen) bepflanzt. Hier noch mal ganz herzlichen Dank an unseren Landwirt für die „Zur-Verfügung-Stellung“ seines Feldes.

Die Verpflegung hat – dank Rainer – bestens funktioniert. Die ca. 50 Fleischkäsweck wurden alle vertilgt und auch Getränke waren ausreichend vorhanden.

 

Am Samstag Abend war dann wieder unser traditionelles Fest am „Häusle“. Erstmalig hatten wir auch einen Jongleur und Fakir bei uns (Miles) – war ganz beeindruckend. Das diesjährige „Riesen Feuerwerk“ am Samstag mit 25 min Länge und über 30 Feuerwerksbatterien und Vulkanen konnte zusätzlich extrem beeindruckend. Hat doch in diesem Jahr erstmalig jeder (wirklich jeder) etwas mitgebracht. Ganz vielen Dank nochmals hierfür.

Dominik hat in diesem Jahr als einziger am Häusle übernachtet, und hat auch dann am Sonntag früh erst mal den ganzen Dreck vom Feuerwerk sehr sauber aufgeräumt – Danke nochmals

Auch am Sonntag ging’s dann ganz lustig weiter. Waren doch noch ganz andere Raketenflieger gekommen, die am Samstag leider keine Zeit hatten.

Alles in allem ein sehr gelungenes HGV-Sommerfest.

Grüße, Karlheinz

HGV zu Gast beim >>SWR-BW

In 2 Blöcken mit rund 2 und 8 Minuten Sendezeit durften Karlheinz und Marvin am 11.August unser Hobby und die Feinheiten der Raketenmodelltechnik in der Sendung “Kaffee oder Tee” präsentieren. Der SWR bestätigte uns inzwischen eine Einschaltquote von 7,1%, was wohl 150.000 Zuschauern entsprechen soll.

Der Tag begann um 11.00h mit Aussenaufnahmen auf einer Wiese bei Steinbach. Hierbei wurden von Karlheinz rund 10 Starts der bewährten HGV-Bausatzmodelle durchgeführt und vom SWR mit der Kamera eingefangen.

Um 13.00h wurde beim SWR flink das Bildmaterial gesichtet und ein 15 Sekunden Trailer erstellt, während Karlheinz und Marvin unterstützt von Petra, Heinz und Michael ins Studio 1 einzogen, um in kürzester Zeit die “Werkstatt” für die Sendung einzurichten. Nach der Probe um 14.30h, gab es dann ab 16.00h für Karlheinz und Marvin kein zurück … Beide mussten sich LIVE den gezielten Fragen der Moderatorin Heike Greis stellen und hatten immer perfekte Antworten parat.

Petra, Heinz und Michael verfolgten die Sendung aus der Regie beziehungsweise im Aufenthaltsraum hinter den Kulissen und waren sich einig … Die Beiden haben die Sache gut gemacht und unser Hobby toll präsentiert. KLASSE. Unser Dank gilt dem Team von “Kaffee oder Tee” und den vielen unbekannten Helfern im Hintergrund, die den Tag zu einem Erlebnis für alle Beteiligten gemacht haben. Für alle, die die Sendung nicht Live verfolgen konnten, lohnt sich die Recherche im Internet: www.SWR.de.
Die Sendung “Kaffee oder Tee” auswählen und danach “Kaffee oder Tee” nochmals anschauen. Dort sind die Beiträge der letzten Sendungen für ein paar Tage als Video-Stream hinterlegt. Viel Spaß beim Surfen …

HGV im Fernsehen

Hallo Freunde, Verwandte, Bekannte und Raketenkollegen

da ich nächste Woche meinen ersten Live-Auftritt im Fernsehen habe, möchte ich euch über das Event informieren.
Es ist das Dritte (SWR) in der Sendung „Kaffee oder Tee?“ am MO 11.08.08 um 16:05 – 18:00 Uhr
Der Modellbauteil wird vermutlich zwischen 16:45 und 16:55 Uhr ausgestrahlt. Weitere Informationen könnt ihr dem beigelegten Dokument entnehmen: Die HGV ist im Fernsehen.

Wenn ihr Zeit habt ?!? – Ich glaube, daß es sich lohnt.

Grüße aus Vaihingen
Karlheinz

HGV im Fernsehen

Die HGV wird am Montag den 11.08 08 in der Sendung „Kaffee oder Tee ?“ einen Live-Auftritt haben.
Die Sendung läuft im Dritten (SWR-BW) 16:05 – 18:00 Uhr
Vorgesehen ist unseren Beitrag von 16:45 Uhr bis 16:55 auszustrahlen.
Weiteres in Kürze an dieser Stelle.

Starttag Juni’08

Hallo alle zusammen,
am Sonntag geht’s wieder los. Es sollen fleißig Raketen gestartet werden. Als Startgelände haben wir uns mal wieder unser altes Gelände in Sachsenheim ausgeguckt.

Für alle, die das Gelände noch nicht kennen:
Umgehungsstrasse Sachsenheim (Sersheim Richtung Bietigheim)
Dann am großen blauen Fontanis-Gebäude Richtung Norden abbiegen.
Der Strasse folgen und dann werden wir nördlich Fontanis / Porsche (direkt daneben) starten.
Steffen und ich haben uns das Gelände angeschaut, und es sieht sehr großzügig für uns aus.
Wesentlich mehr Platz als in Lienzingen.
D.h.: Es können auch „größere“ Raketen gestartet werden.

Hoffentlich haben wir halbwegs gutes Wetter. Beginn ist um 13:30 Uhr am Startgelände.
Wer den Weg nicht kennt: Ich warte am Bauklötzle bis 13:30 Uhr und komme deswegen etwas später zum Startfeld.
Freue mich auf tolle Starts und gutes Wetter

Karlheinz