HGV-News (Laser- und 3D-Drucker)

Laserdrucker funktioniert.
Ralf hat eine Sonderschicht eingelegt und endlich einen Treiber für den Laserdrucker von Stefan gefunden, der auch funktioniert. Vielen Dank hierfür. Nun können die Konstruktionen auch direkt ausgedruckt werden. Dadurch entfällt ein zeitaufwendiges abschreiben der Flossendaten und das anschließende Aufmalen auf Karton oder das Flossenmaterial.
Stattdessen kann die konstruierte Flosse auf Papier ausgedruckt und auf das Flossenmaterial direkt zum aussägen aufgelegt/aufgeklebt werden.
Dies gilt natürlich auch für alle anderen Bauteile, die im “Open Rocket” konstruiert wurden.
Hierzu ein kleiner Hinweis: “Open Rocket” kann man sich kostenlos auf den PC / Laptop, …. laden und seine Rakete bereits zu Hause vorkonstruieren. Die finalen Korrekturen können wir dann gerne gemeinsam an den Gruppenabenden durchsprechen – Bringt eure Konstruktion(en) einfach hierzu auf einem USB-Stick mit.

3D-Drucker optimiert.
Ebenso hat Ralf mit Joachim und Steffen an den letzten Abenden Optimierungen am 3D-Drucker vorgenommen. Resultat sind nun verwendbare 3D-Drucke, welche direkt Einklang zur G-Challenge gefunden haben (Eine Überraschung für das Sommerfest am 29.08.20).

Messe Friedrichshafen 2020 fällt aus

Wie die HGV von der Pressestelle informiert wurde, fällt die Faszination Modellbau (30.Okt. bis 01. Nov.’20) aufgrund Corona leider aus.
Wir wünschen dem Veranstalter viel Kraft und Erfolg bei der Organisation der nächsten Messe.

Die nächste Faszination Modellbau, Int. Modellbahn-Ausstellung und Echtdampf-Hallentreffen ist vom 05. bis 07. November 2021 geplant.

LINK: Die Sonderpressemeldung zum herunterladen finden Sie auf der Homepage www.faszination-modellbau.de unter Presse.

Aktueller Stand (Corona + Ferien, Sommerfest)

Die HGV hat vor kurzem unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen wieder die Pforten geöffnet. Langsam ist es angelaufen, sowohl in der Jugendgruppe, als auch bei den Erwachsenen.
JUGEND: Jetzt stehen die Sommerferien vor der Tür. Am kommenden DI 28.07. haben wir noch einmal Jugendgruppe. Dann wieder nach den Sommerferien.
ERWACHSENE: Hier läuft das Programm durch. Jeden Dienstag zur gewohnten Zeit um 20:00 Uhr im Raketenkeller. Dabei könnt ihr eure G-Challenge fertig bauen, Vorbereitungen zum Sommerfest treffen (z.B.: Modelle wieder flugtauglich bauen, oder euch wie gewohnt austauschen).
SOMMERFEST am 29.08.2020: Die Ausschreibung wurde versendet. Ort wie gewohnt (Alfred’s Stückle). Bei Fragen bitte an Steffen wenden.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer, Karlheinz

Corona-Pause

Auch die HGV legt eine Corona-Pause ein.
Seit Ende KW 11 sind deshalb alle Grupentreffen bis auf weiteres ausgesetzt. Siehe hierzu die Verordnung der Landesregierung mit Gültigkeit bis 15.06.2020.
Sobald sich Änderungen hierzu ergeben werde ich die HGV-Mitglieder werden per Mail informieren.
Bitte haltet euch an die Rahmenbedingungen um gesund durch diese Zeit zu kommen. Ich wünsche allen daher viel Gesundheit und freue mich darauf alle nach dieser Zeit wieder in der HGV willkommen zu heißen.
Euer Karlheinz

Aktiver Gruppenabend – Jugend und Erwachsene

Viel zu tun in der Jugendgruppe und in der anschließenden Erwachsenengruppe. Sind die Kids fleißig am konstruieren, Spitze drehen, Baugruppen zusammenstellen und ganze Modellteile am zusammenbasteln, so geht es bei den Erwachsenen derzeit eher um Erfahrungsaustausch, Vorbereiten neuer Projekte, Diskutieren über neue Berechnungsansätze, oder auch elektronische Möglichkeiten.
Z.B.: Wie könnte ein Mini-Altimeter aussehen? / Gibt es da extra kleine Displays, oder müßen die Daten am Laptop ausgelesen werden? / Kann man das ganze dann in ein 18 mm Rohr reinbekommen ? / Wie stabil kann das Ganze gestaltet werden ?
Und last but not least: Kann das Ganze als Projekt aufgezogen werden ?
Oder heute die Frage: Wie sieht eine trigometrische Berechnung aus, wenn man vom Boden aus die Flughöhe möglichst genau messen / feststellen möchte.
Fragen genug um auch “Hausaufgaben” mit nach Hause zu nehmen.
Ich freue mich auf jeden Fall immer wieder aufs neue auf unseren Gruppenabend. Hier einige Bilder dazu :

Heute hatten wir auch eine Feierliche Modellübergabe von Richard an Febsi. Wer hat es nicht live im Fernsehen verfolgt: SWR3.Landesschau mobil hat es live festgehalten das Febsi 1 Modell “renovieren” muß. Richard war so nett und hat doch tatsächlich ein nicht ganz fertiges Modell mitgebracht und es offiziell an Febsi überreicht (geschenkt)
Man kann es deutlich sehen: Eine riesen Freude – vielen Dank an Richard !!!

Kommt doch vorbei – wir freuen uns über jeden Interessierten und noch mehr über Neuzugänge – egal ob in der Jugendgruppe oder bei den Erwachsenen.

Die HGV im SWR

Der HGV-Beitrag zur Reihe “Landesschau mobil” hat ihren Ausstrahlungstermin am MI 29.01.2020 in der Landesschau ab 18:45 Uhr.

Ein sehr gut gemachter und geschnittener Film von und mit Sonja Faber-Schrecklein. Die HGV und speziell Karlheinz Gulich danken dafür – Sehr gute Arbeit. Für diejenigen, die es nicht abwarten können ist er schon jetzt in der Mediathek zu finden: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/mobil/Modell-Raketen-starten-in-Vaihingen,av-o1194494-100.html

SWR 3 zu Gast bei der HGV

Der SWR bei der HGV – Hier ein Modell mit Kreiselsteuerung, einer tollen Entwicklung eines der HGV-Mitglieder (5 Jahre Entwicklungszeit – Weltweit einmalig !!!)

Am SA 11.01. + DI 14.01.20 war der SWR im Rahmen von Drehaufnahmen zu “Landesschau mobil” bei der HGV zu Gast. Bestimmt 2 Std. Filmaufnahmen wurden gemacht, welche final dann zu 4 min zusammengeschnitten werden müßen. Sonja Faber-Schrecklein – eine allseits bekannte Moderatorin hatte tolle Fragen auf Lager, welche auch umfangreich beantwortet wurden. Speziell die Kids unserer Jugendgruppe “Rocket-Teens” waren mitten im Geschehen verankert. So wurden auch 11 jährige Raketenbauer über ihren Weg zur HGV und mit der HGV interviewt. Wie die Kids das gemacht haben war schon prima. Eben doch schon kleine Profis.
Zum Saisonstart (SA 11.01.20) hatten wir in Vaihingen zahlreiche Raketenstarts vorbereitet. Viele waren auch wie gewohnt perfekt. Jedoch wurden einige Modelle beschädigt. Bereits am DI (2. Drehtag) wurde damit begonnen vor der Kamera die Schäden wieder zu reparieren.
Ansonsten verliefen die beiden Drehtage hervorragend – hatte die HGV doch einiges hierzu vorbereitet: Wir haben eigens Teile für das neueste HGV-Modell gesägt, vorgeklebt, zugeschnitten und präpariert, so daß die Bastelarbeiten reibungslos vonstatten gehen konnten. Diese wurden auch gerne mit der TV-Kamera festgehalten – schließlich sind die Kids der HGV schon gut geübt.
Auch die Erwachsenen haben sich sehr gut präsentiert. So wurden die neuen Kreiselsteuerungs-Raketen aus der Projektaktion 2019 erklärt und vorgeführt. Ein echter Knaller. Weitere Raketen aus dem großen Spektrum der HGV-Mitglieder rundeten dann den Saisonstart ab.

Der Sendetermin der Reihe “Landesschau mobil” ist: MO – FR im SWR 3, jeweils so ca. 19:05 Uhr (für ca. 4 min).
Eine Zusammenfassung gibt es dann am SA 01.02.20 von 18:15 – 18:45 Uhr.

Projekt Kreiselsteuerung

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, jedoch ist dies aufwendiger wie gedacht.
Daher wird der Starttermin um 1 Woche, auf Dienstag nach Ostern verlegt.
Wir sehen uns dann also am 23.04.2019 pünktlich um 20:00 Uhr.

10.04.19: Jetzt wirds langsam ernst – Jeder Teilnehmer hat die Werkzeugliste erhalten – Die ersten Teile sind perfekt aus dem 3D-Drucker gekommen – Die ersten Frästeile haben die CAD-Fräsmaschine verlassen und sind für das Mustermodell zusammengeklebt worden – Die erste Platine ist bestückt und integriert. Jett nur noch 2 Wochen warten, dann ist es soweit – fast wie Weihnachten, nur daß man hier ganz schön knifflig arbeiten muß. Aber wir freuen uns darauf. Würde mich freuen wenn viele unser Projekt verfolgen würden – wie gesagt: Weltweit einmalig !!!

Neues Projekt gestartet: Die Kreiselsteuerung

Nachdem am 12.02.2019 das Kick Off zu unserem neuesten Projekt erfogreich gelaufen ist, sind jetzt die Macher mitten in den Vorbereitungen zu diesem tollen Projekt. Schließlich müßen noch Teile auf dem 3D-Drucker gedruckt, Platinen final designed + geordert, sowie die ganzen Elektronikbauteile bestellt werden. Die Jungs machen da einen tollen Job.
Ich darf, ohne Größenwahnsinnig zu sein, sagen: Dieses Projekt ist weltweit einmalig. Nach einer Projekt-Vorlaufzeit (sprich Entwicklung) von ganzen 5 Jahren, hat es nun seine Umsetzungsreife heraus aus dem Prototypen-Status hinein zu einem Standard-Modul erreicht.
Insgesamt werden in ca. 12 Wochen über 20 Modelle gebaut. Hierzu standen den Teilnehmern 4 Modelle zur Auswahl. Die Werkstatt war schon beim Kick Off bis an die Grenzen hin gefüllt. Und so werden an den Projekt-Arbeitstagen auch alle Arbeitsplätze bis auf den letzten Platz mit emsigen
Projektteilnehmern besetzt sein. Natürlich wird es auch “Hausaufgaben” geben. Aber das sollte kein Problem darstellen.
Der erste Teststart soll dann in kleinem Kreis stattfinden, um später einem größeren Publikum an unserem alljährlichen Sommerfest präsentiert werden zu können. Alle freuen sich schon darauf.
Eine detaillierte Projektbeschreibung finden unsere Mitglieder auf dem Member-Bereich. Geplant ist, diesen Bereich nach Projektabschluß freizugeben.

Weihnachts- und Jahresabschlußfeier 2019

SAGENHAFT
Der Saal war so gut wie voll – mit 47 Anmeldungen waren wir an der Grenze zum Machbaren angelangt.
Leider sind dann doch 5 nicht erschienen. Entsprechend Platz war dann doch noch vorhanden.
Mit 1/2 Stunde Verspätung dann der langersehnte Jahresrückblick von Karlheinz mit einigen Überraschungen und richtig tollen Bildern von unseren vielseitigen Aktivitäten. Währenddessen schmorten im Backofen 16 kg Fleisch im Schlauch vor sich hin. Da freuten sich schon alle drauf. Mit dieser Menge und 10 kg Kartoffelsalat haben wir eine neue Rekordmarke gesetzt. Währenddessen war speziell für die Eltern der Jugendgruppe, welche uns eher selten besuchen, die Werkstatt geöffnet und sie konnten sich ein Bild von unserem Reich machen. Natürlich war auch der Tischkicker im Laufe des Abends gut besucht.
Eininteressanter Höhepunkt war der kurze Vortrag von Joachim und Ralf über unser neuestes Projektangebot “Kreiselsteuerung”. Bereits auf der Feier war die Anmeldeliste fast voll. Mehr hierzu werden wir bald berichten.
Natürlich durfte auch das Schrottwichteln nicht fehlen. Ein toller Erfolg wie immer.

Ich darf mich hier bei allen Aktiven, speziell bei denen, welche die HGV durch ihren Einsatz und ihre Zuwendungen (und sei es auch nur ein gebrauchtes Werkzeug, Unterstützung eines Events, gebrauchter Monitor/Laptop, Fillarment o.ä.) recht herzlich bedanken. Uns hilft jede Zuwendung und sei sie auch noch so klein.
Wesentliche Bestandteil der Gruppenarbeit ist natürlich die Teilnahme am aktiven Clubleben. Dazu zählen neben Gruppen- und Themenabenden auch alle anderen Events.
Natürlich dürfen wir auch die zahlreichen passiven Mitglieder nicht vergessen, denn auch sie tragen zum Erhalt der HGV bei.
Ich wünsche allen Raketenbegeisterten und Lesern unserer homepage frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.